Möchtest du gerne MEHR BEWEGEN in deiner KITA und aktiv die Mobilität der Kinder fördern?

Die Welt der Kinder ist geprägt durch die immer weiter stattfindende Urbanisierung von Räumen, Modifizierung der Fortbewegungsarten in der Stadt und auf dem Land und Ausbau / Umbau der Infrastruktur hin zu einer umweltverträglicheren Mobilität.

Wir zeigen dir die wichtigsten Bausteine einer attraktiven Mobilitätsförderung in der KITA und geben dir Soft Skills für eine nachhaltige Umsetzung.

Die Fortbildung ist hybrid und berufsbegleitend.

Ich bin dabei

Teil 1: Online-Kurs

In einem Online-Kurs als Pre-Learning mit über 4 Std Videomaterial, einem Workbook u.v.m. lernst du in verschiedenen Modulen die Grundlagen der Mobilitätsförderung kennen.

Teil 2: Präsenzseminar

Über 2 Tage hinweg festigen wir das Wissen aus dem Online-Kurs und gehen gemeinsam in die Praxis. Auf Roller und Co darfst du einen spannenden Perspektivwechsel erleben und wir schauen gemeinsam genauer hin: Wie kann Mobilitätsförderung in der KITA gelingen?

Berufsbegleitend und flexibel

Den Online-Kurs kannst du zeitlich unabhängig absolvieren. Zusätzlich bieten wir dir eine Live-Session in der Gruppe zum Kennelernen und eine Q&A vor den Präsenzterminen.

On Top hast du weitere 6 Monate Zugriff auf die Inhalte.

Für wen ist die Fortbildung geeignet?

Für alle, die etwas bewegen wollen. Für (angehende) Fachkräfte in Kitas, Tagesmütter und für alle Menschen, die im pädagogischen Bereich tätig sind z.B. Sozialarbeiter, Pädagog:innen und Lehrkräfte . Die Zielgruppe sind Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Melde dich jetzt an

BEWEGTE KINDER. STARKE KINDER.

Durch die veränderte Lebenswelt von Kindern (zunehmende Urbanisierung) fehlen Räume für eine altersgerechte Entwicklung der Mobilität. Problematiken wie hohes Straßenverkehrsaufkommen, Elterntaxis und allgemeiner Bewegungsmangel erfordern in den KITAs eine Weiterentwicklung im Konzept. Wir möchten Mut machen für eine attraktive und nachhaltige Mobilitätsförderung. Im Zentrum stehen Bewegungsförderung und -sicherheit, Grundlagen der Verkehrserziehung, aber auch Themen wie Elternkommunikation und Umwelt. Unsere Mission: Dass Kinder gesund, aktiv und sicher aufwachsen können

Was du brauchst, um dabei zu sein

Der Online-Kurs inkl. der darin enthaltenen Videos ist mit allen gängigen Endgeräten abrufbar. Das Workbook kann sowohl digital als auch in gedruckter Version bearbeitet werden.

Einblick in den Kurs

Analyse deiner KITA:

Mit unserem Fragebogen und den Hinweisen analysierst du die Mobilitätsförderung in deiner KITA. Was gibt es bereits, was nicht, was ist ausbaufähig.

Optimierungsprozess:

Wir geben dir die nötigen Impulse für eine Optimierung des Mobilitätskonzeptes in deiner Einrichtung. Wo steckt welches Potenzial und was wünschen sich dein Team, die Kinder und Eltern.

Gut zu wissen:

Wir geben dir in Theorie und Praxis wertvolle Ideen, Tipps und Möglichkeiten um Kinder aktiv zu begleiten für mehr Bewegungs- und Verkehrssicherheit (Ziele der Mobitlitäsförderung.)

Medien:

Du erhältst alle Lernmedien aus dem ASPHALT-HELDEN Programm für dich und deine KITA. Von den Kinderbooklets, über das Erwachsenenbooklet bis hin zum ASPHALT-HELDEN Memory und dem Workbook für die Ausbildung.

Elternkommunikation:

Wir geben dir spannenden Ansätze und Vorlagen für eine entspannte Elternkommunikation. ON TOP erhältst du Zugriff zum Online Kurse „Online-Elternabend“.

Netzwerk und Möglichkeiten:

Mit unserem ASPHALT-HELDEN Netzwerk hast du viele Möglichkeiten an dem Mobilitätskonzept deiner KITA zu arbeiten. Ob im Bereich Equipmentförderung, Verkehrssicherheit, Wegeprävention, Elternkommunikation, Gesundheitsförderung, u.a.

Jetzt anmelden.

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." (Aristoteles)